Effiziente Lagerlogistik in der Getränkeindustrie
Für ein Durchlauf-Kanallager mit Schwerkraftrollenbahn in der Getränkeindustrie wurden leistungsstarke Verfahrwagen, auch Querverschiebewagen genannt, eingesetzt. Die Ein- und Ausschleusung der Paletten erfolgt durch jeweils einen separaten Verfahrwagen. Durch diese klare Aufgabentrennung wird ein kontinuierlicher Materialfluss gewährleistet
Hohe Geschwindigkeit und präzise Beschleunigung
Die Verfahrwagen sind auf hohe Leistungsanforderungen ausgelegt. Mit einer Beschleunigung von 1 m/s² und einer Maximalgeschwindigkeit von 160 m/min werden Paletten schnell und zuverlässig transportiert. Diese Werte ermöglichen einen hohen Palettenumschlag und sorgen für einen effizienten Materialfluss. Die Verfahrwagen als gezogene Variante zu konstruieren sorgt zudem für eine stabile und sichere Bewegung, auch bei hohen Lasten und Geschwindigkeiten.
Mehr Durchsatz – schnellere LKW-Abfertigung
Durch die Kombination aus hoher Transportgeschwindigkeit und optimierter Prozessführung konnte im Lager ein deutlich gesteigerter Durchsatz erzielt werden. Paletten werden zügig eingelagert und bei Bedarf ebenso schnell entnommen. Dies führt zu einer beschleunigten Beladung und Abfertigung der LKWs – ein entscheidender Vorteil in einer Branche, in der Zeitfenster eng getaktet sind und Lieferzuverlässigkeit zählt.
Interessiert an einer individuellen Lösung für Ihre Lagerlogistik?
Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam und erfahren Sie, wie unsere Verfahrwagensysteme auch Ihre Prozesse effizienter machen.
Technische Daten:
-
Hubhöhe: 4913 mm
-
Ladungsgewicht max.: 1000 kg
-
Geschwindigkeit Fahren: 160 m/min
-
Geschwindigkeit Heben: 60 m/min
-
Tiefste Abgabehöhe: 515 mm (ab Flur)
-
Höchste Abgabehöhe: 4110 mm (ab Flur)












